Sie haben ein Problem mit einer vernässten Fläche? Sie möchten den Ertrag durch eine Dränage steigern?
Ihre Dränage funktioniert nicht mehr so, wie sie sollte? Mit der Lodenkemper GmbH haben Sie im Münsterland und Rhein-Ruhrgebiet einen Partner mit langjähriger und umfassender Expertise, der für Sie jedes in diesem Zusammenhang stehende Problem löst. Wir…
Lodenkemper in Ahlen verwendet für die Verlegung von Dränagerohren die Dränagemaschine Hüntelmann GIGANT 3000. Diese kann per Fräsverfahren bis zu ca. zwei Meter tief graben. Das Drainagerohr wird in einem Arbeitsgang verlegt. Der gefällegerechte Einbau der Drainage wird durch eine Lasersteuerung sichergestellt. Ein Aufmaß erfolgt im Anschluss an die Dränagearbeiten mittels GPS Vermessung.
Durch eine Dränierung wird der Wasserhaushalt im Boden im Sinne einer verbesserten Fruchtbarkeit reguliert.
Der jeweilige Bedarf einer Fläche an Dränage in einem feuchten Gebiet unter mitteleuropäischen Bedingungen hängt von der Qualität des Bodens ab. Also von der Struktur, der Porosität, der jeweiligen Wasserdurchlässigkeit, der Gebietslage, dem Klima, der Art und Weise der landwirtschaftliche Nutzung und der Tiefe des unterirdischen Wassers.
Bewässerte Gebiete in trockenen Klimazonen weisen oft einen sehr hohen Salzgehalt auf. Aufgrund hoher Verdunstung wird das salzführende Wasser mit dem steigenden Wasserstrom zur Oberfläche des Bodens geleitet. Das ausgewaschene Salz lagert sich vornehmlich im Boden ab. Dies führt zu Verwüstung und Unfruchtbarkeit des gesamten Bodens. Durch eine Dränierung kann diese Entwicklung verhindert werden, da das steigende salzführende Wasser kontinuierlich abgeleitet wird.
Wir beraten wie Sie gerne, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.